Schifffahrtssaison:
Weniger Passagiere als im Vorjahr
Starke Schwankungen
weisen die Passagierfrequenzen der Schiffe der Schweizerischen
Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) auf
.
Die Schifffahrtssaison 2006
endete am vergangenen Sonntag nach 170 Betriebstagen
.
 Die Kursschifffahrt macht - wie die URh mitteilt - bis zum 1
.
 April 2007 Winterpause
.
 Am 3
.
 und 26
.
 Dezember 2006 sowie am 2
.
 Januar 2007 werden die Winter-Brunchfahrten durchgeführt
.
 
Teilweise nur knapp über
Minimum
Der Wasserstand in Untersee
und Rhein erlaubte dieses Jahr ein durchgehendes Fahren der Schiffe während der
ganzen Saison
.
 Allerdings lag der Rheinpegel zu Saisonbeginn und Ende Juli nur noch ganz knapp
über dem betrieblichen Minimalpegel
.
 Die Saison 2006 war durch extreme Witterungsverhältnisse gekennzeichnet
.
 Nach einem nassen Saisonauftakt im April und Mai, brachten die Monate Juni und
Juli schönes und heißes Sommerwetter
.
 Der August war wiederum ein außergewöhnlich nasser Monat
.
 Im September und Oktober wechselten sich sonnige Spätsommertage und Regentage
ab
.
 Ähnliche Schwankungen wie das Wetter weisen auch die Frequenzen der URh auf, heißt
es in der Mitteilung weiter
.
 Die Passagierzahlen im April und Mai waren sehr tief
.
 Ende Juli sah die Saison-Zwischenbilanz besser aus
.
 Das Minus vom verregneten Saisonbeginn konnte aufgeholt werden
.
 Der verregnete August ließ die Frequenzen allerdings wieder markant sinken
.
 Trotz einem ziemlich guten September - der 10
.
 September war für die URh der diesjährige «Spitzentag» mit 4545 Passagieren
- konnte dieses Minus bis zum Saisonende nicht mehr wettgemacht werden
.
 Per Ende Saison 2006 bleibt eine Frequenzeinbusse von minus 22 957
Personen oder minus 6,12 Prozent gegenüber der letzten Saison
.
 Total fuhren 352 000 Passagiere während der Saison 2006 mit der «Weißen
Flotte» auf dem Untersee und Rhein
.
Rund eine Viertelmillion
Die Minderfrequenz wird sich
auf das finanzielle Ergebnis der URh auswirken, wird weiter betont
.
 Pro Fahrgast werden erfahrungsgemäß durchschnittlich zehn Franken generiert
.
 Somit muss mit einem Minus zwischen 200 000 und 250 000 Franken
gerechnet werden
.
Die Bordgastronomie «Schifflein deck dich AG» konnte 2006 ihren Umsatz gegenüber
dem Vorjahr leicht steigern
.
(Schaffhauser Nachrichten v. 11.10.06)