Werftbesuch beim Neubau der BSB
Derzeit sind ca. 35 Handwerker mit dem Innenausbau und dem Einbau der
elektrischen Anlagen und Motoren beschäftigt.
Die Fahrgäste erwartet,
neben bekannten Designelementen vom ersten Stadtwerke-BSB-Schiff "Lindau"
ein großzügiges Sonnendeck und breite umlaufende Galerien. Alle Decks sind
behindertengerecht mit einem Fahrstuhl erreichbar.
Mit Wireless-LAN können die Fahrgäste mit dem eigenen PC während der Fahrt im
Internet surfen. Die großzügigen Salons, teilweise mit Großbildfernsehern und
umfangreicher Konferenztechnik ausgestattet, bieten die Voraussetzungen für
Events und Firmenveranstaltungen. Sogar an eine Multimedia-Spielecke für Kinder
ist gedacht.
Im Schiffsrumpf befinden sich neben umfangreicher Technik und den Wasser- Öl- und Treibstofftanks, die großzügige Küche, ein Aufenthaltsplatz für das Personal und die Toilettenanlagen.
Das neue Schiff soll im Mai zum ersten Mal in See stechen und umfangreiche Probefahrten absolvieren. Für den 17. Juni 2010 ist die Schiffstaufe geplant, der Name wird selbstverständlich erst an diesem Tag bekannt gegeben.
Wir bedanken uns bei den Bodensee-Schiffsbetrieben und besonders bei Werftchef Franz Dossinger für die interessante und ausführliche Führung durch den Neubau.
Technische
Daten 
Hauptabmessungen: 
Länge  ü.a. ca. 58,2 m 
Breite
 ü.a. ca. 12,22 m 
Tiefgang ca. 1,65 m 
Verdrängung: ca. 470 t
  
Geschwindigkeit: 22 km/h 
Max. Geschwindigkeit: 26,6 km/h 
Leistung PB: 2343 kW 
Vortriebsanlage:
2 Schottel-Ruderpropeller STB 330 
Hauptmaschinen: 2 Scania–Dieselmotoren DI 1652 M 
Bauweise: Stahl 
Sitzplätze innen/außen: 300/400 
Fahrradabstellplätze: 50 + x 
Einsatz: Kursverkehr Überlingen 
Inbetriebnahme: Juni 2010 
Kosten: ca. 8 Mio. Euro 
Text/Bilder Scholz/Bodenseeschifffahrt.de
v. 29.03.10